Was kostet eine Website?

Veröffentlichungsdatum

Was kostet eine Website?

Was kostet eine Website? Und warum gibt es so große Preisunterschiede?

Viele Unternehmen, Selbstständige oder Gründer:innen stellen sich früher oder später die Frage: „Was kostet eigentlich eine Website?“ Und wer sich dann erste Angebote einholt, steht schnell vor einem Rätsel – denn die Preisspanne reicht von wenigen hundert Euro bis in den fünfstelligen Bereich. Warum ist das so? Und worauf solltest du achten?

In diesem Beitrag geben wir dir einen ehrlichen Überblick.

1. Template oder individuelle Lösung?

Die wohl wichtigste Frage am Anfang jedes Webprojekts:

Geht es um ein günstiges Standard-Template oder um eine maßgeschneiderte Website, die genau zu deinem Unternehmen passt?

  • Template-Lösungen (z. B. mit Baukastensystemen wie Wix, Webflow oder fertigen WordPress-Themes mit Pagebuilders) sind günstiger und schneller umsetzbar. Aber: Sie stoßen schnell an ihre Grenzen – in Sachen Designfreiheit, Performance und Skalierbarkeit.
  • Individuelle Lösungen, wie wir sie bei Linxnpix entwickeln, basieren auf modernen Technologien wie Next.js oder Headless CMS-Systemen. Sie bieten volle Kontrolle über Design, Nutzererlebnis (UX) und Technik – kosten aber auch entsprechend mehr Zeit und Know-how.

Tipp: Wenn du Wert auf Wiedererkennungswert, Ladegeschwindigkeit und langfristige Skalierbarkeit legst, ist eine individuelle Lösung oft die bessere Investition.

2. Umfang: Onepager oder komplexe Website?

Der zweite große Preisfaktor ist der Seitenumfang:

  • Ein einfacher Onepager (z. B. für ein lokales Unternehmen mit Basisinfos) ist deutlich günstiger als eine
  • mehrsprachige Website mit Blog, Portfolio, News, Anbindung an ein CMS oder vielleicht sogar Buchungsfunktion.

Je mehr Seiten, Funktionen und Integrationen du brauchst, desto umfangreicher ist Konzeption, Entwicklung und Test.

3. Inhalte: Wer liefert was?

Die schönsten Layouts bringen nichts ohne gute Inhalte. Hier stellen sich gleich mehrere Fragen:

  • Wer schreibt die Texte?
  • Gibt es bereits Bilder & Videos, oder müssen diese organisiert werden?
  • Wird eine Übersetzung benötigt?
  • Soll die Seite SEO-optimiert sein?

All diese Aufgaben kannst du entweder selbst übernehmen – oder an uns auslagern. Je nachdem verändert sich natürlich auch der Preis.

Tipp: Hochwertige Inhalte sind nicht nur hübsch – sie verbessern auch dein Google-Ranking und steigern die Conversion.

4. Betreuung & Wartung nach dem Launch

Ein häufig unterschätzter Punkt: Nach dem Launch geht’s erst richtig los.

  • Wer übernimmt das Hosting?
  • Wie werden Updates eingespielt?
  • Was passiert bei technischen Problemen?
  • Wünscht du dir regelmäßige Weiterentwicklung, etwa um neue Inhalte oder Funktionen zu ergänzen?

Wir bei Linxnpix bieten auf Wunsch laufende Betreuungspakete, damit deine Website immer aktuell, sicher und performant bleibt.

Fazit: Wie beim Hausbau – alles eine Frage des Anspruchs

Die Frage „Was kostet eine Website?“ lässt sich nicht pauschal beantworten – genauso wenig wie die Frage „Was kostet ein Haus?“.

Es kommt darauf an:

  • Standard oder individuell?
  • Rohbau oder schlüsselfertig?
  • Selber machen oder Full-Service?

Wir beraten dich transparent, auf Augenhöhe – und zeigen dir, welche Lösung zu deinem Budget und deinem Ziel passt.