Website-Relaunch: Wann er sinnvoll ist. Der komplette Guide
Veröffentlichungsdatum

Inhalt
1. Einleitung
2. Wann ist ein Website-Relaunch notwendig?
2.1. Anzeichen für eine veraltete Website
2.2. Typische Szenarien
3. Vorbereitung auf den Relaunch
3.1. Analyse der aktuellen Website
3.2. Ziele für den Relaunch definieren
3.3. Die richtige CMS auswählen
3.4. Auswahl der Agentur und Technologien
4. Die Phasen des Website-Relaunchs
4.1. Strategie und Planung
4.2. Design und UX/UI
4.3. Entwicklung
4.4. Go-Live und Support
5. Worauf sollten Sie beim Relaunch achten?
6. Vorteile eines Relaunchs für Ihr Business
7. Fazit: Ist Ihre Website bereit für einen Relaunch?
1. Einleitung
Ein Website-Relaunch ist weit mehr als nur ein frisches Design oder ein technisches Update. Er ist eine strategische Maßnahme, um Ihre Online-Präsenz auf das nächste Level zu heben und den steigenden Ansprüchen Ihrer Kunden gerecht zu werden. In einer Zeit, in der die Nutzererfahrung (UX), Ladegeschwindigkeit und mobile Optimierung entscheidende Faktoren für den Geschäftserfolg sind, kann ein Relaunch den Unterschied zwischen einem veralteten Webauftritt und einer modernen, performanten Website ausmachen.
Doch was genau bedeutet „Relaunch“ eigentlich? Während ein einfaches Redesign in erster Linie die Optik betrifft, umfasst ein Relaunch ein umfassendes Update von Struktur, Technik, Design und oft auch der Inhalte. Es ist der perfekte Moment, um Ihre Website an neue Geschäftsziele, aktuelle Technologien und die Erwartungen Ihrer Zielgruppe anzupassen.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wann ein Relaunch notwendig ist, wie Sie sich optimal darauf vorbereiten und welche Faktoren Sie unbedingt beachten sollten, um das volle Potenzial Ihres Webauftritts zu entfalten.
2. Wann ist ein Website-Relaunch notwendig?
Eine Website ist wie das digitale Schaufenster Ihres Unternehmens – sie sollte nicht nur ansprechend aussehen, sondern auch optimal funktionieren und die Erwartungen Ihrer Zielgruppe erfüllen. Doch mit der Zeit kann selbst die beste Website veralten.
2.1. Anzeichen für eine veraltete Website
1. Veraltetes Design
Wenn Ihre Website aussieht, als wäre sie vor zehn Jahren erstellt worden, verlieren Sie schnell das Vertrauen potenzieller Kunden. Ein modernes, ansprechendes Design signalisiert Professionalität und Aktualität.
2. Langsame Ladezeiten
In einer Welt, in der Nutzer innerhalb von Sekunden entscheiden, ob sie auf Ihrer Seite bleiben, sind lange Ladezeiten ein Conversion-Killer. Ein Relaunch hilft, die Performance deutlich zu steigern.
3. Schlechte mobile Darstellung
Mehr als 60 % der Website-Aufrufe erfolgen heute über Smartphones. Wenn Ihre Seite nicht mobiloptimiert ist, verlieren Sie einen großen Teil Ihrer Zielgruppe.
4. Fehlende Funktionen und Integrationen
Sie möchten Online-Buchungen anbieten, einen Blog starten oder Ihr CRM-System anbinden, aber Ihre aktuelle Website unterstützt das nicht? Dann wird es Zeit für eine neue technische Basis.
5. Sinkende Sichtbarkeit in Suchmaschinen
Google bevorzugt schnelle, responsive und technisch saubere Websites. Ein Relaunch kann helfen, Ihr SEO zu verbessern und verlorene Rankings zurückzugewinnen.
2.2. Typische Szenarien
- Rebranding oder neue Positionierung
Ihr Unternehmen hat sich weiterentwickelt, aber Ihre Website spiegelt das nicht wider. Ein Relaunch hilft, Ihre neue Markenidentität sichtbar zu machen. - Wachstum und neue Zielgruppen
Sie wollen neue Märkte oder Kundensegmente erschließen? Dann sollte Ihre Website diese auch ansprechen und überzeugen. - Technologische Weiterentwicklung
Alte Websites sind oft schwer zu pflegen und nicht mehr zukunftssicher. Moderne Lösungen wie Headless CMS und Frameworks wie Next.js ermöglichen mehr Flexibilität und Geschwindigkeit.
Kurz gesagt: Wenn Ihre Website Kunden abschreckt statt begeistert, ist es Zeit für einen Relaunch.
3. Vorbereitung auf den Relaunch
Ein erfolgreicher Website-Relaunch beginnt lange, bevor die ersten Zeilen Code geschrieben oder Designentwürfe erstellt werden. Eine sorgfältige Planung ist entscheidend, um spätere Überraschungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass Ihre neue Website nicht nur modern aussieht, sondern auch strategisch überzeugt.
3.1. Analyse der aktuellen Website
Bevor Sie mit dem Relaunch starten, sollten Sie Ihre bestehende Website genau unter die Lupe nehmen.
- Wie ist die Nutzererfahrung (UX)? Finden Besucher schnell, wonach sie suchen?
- Sind Ladezeiten und technische Performance auf dem neuesten Stand?
- Welche Seiten performen gut, und welche verlieren Traffic?
Ein umfassender Audit – Design, Technik, SEO und Inhalte – liefert wertvolle Einblicke, was beibehalten und was verbessert werden sollte.
3.2. Ziele für den Relaunch definieren
Ein Relaunch ohne klare Ziele gleicht einem Hausbau ohne Bauplan. Fragen Sie sich:
- Soll das neue Design mehr Leads generieren?
- Benötigen Sie neue Funktionen wie einen Online-Shop, eine Buchungsplattform oder Mehrsprachigkeit?
- Möchten Sie die Marke neu positionieren und emotionaler präsentieren?
Definieren Sie konkrete Prioritäten, damit alle Beteiligten an einem Strang ziehen.
3.3. Die richtige CMS auswählen
Die Wahl des Content-Management-Systems (CMS) hat großen Einfluss auf die Flexibilität und Zukunftssicherheit Ihrer Website.
- Klassische CMS wie WordPress eignen sich für viele Standardprojekte, stoßen aber bei komplexeren Anforderungen schnell an ihre Grenzen.
- Moderne Headless CMS (z. B. Payload CMS) trennen Backend und Frontend. Sie bieten maximale Performance, Flexibilität und sind ideal, wenn Sie eine maßgeschneiderte Lösung mit modernen Frameworks wie Next.js anstreben.
Überlegen Sie gemeinsam mit Ihrer Agentur, welche Lösung am besten zu Ihren Anforderungen passt.
3.4. Auswahl der Agentur und Technologien
Ein Relaunch ist Teamarbeit. Die Wahl eines erfahrenen Partners, der sowohl technische als auch strategische Expertise mitbringt, ist entscheidend. Moderne Technologien wie Next.js, Tailwind CSS und API-basierte Architekturen sorgen dafür, dass Ihre Website auch in den nächsten Jahren skalierbar und performant bleibt.
Tipp: Planen Sie genügend Zeit für die Konzeptionsphase ein. Eine gründliche Vorbereitung spart in der Umsetzung Zeit und Kosten.
4. Die Phasen des Website-Relaunchs
Ein erfolgreicher Relaunch erfordert ein strukturiertes Vorgehen. Von der Strategie über das Design bis zum Go-Live: Jeder Schritt baut auf dem vorherigen auf und trägt dazu bei, dass Ihre neue Website nicht nur modern aussieht, sondern auch langfristig performt.
4.1. Strategie und Planung
In dieser Phase legen Sie den Grundstein für den Relaunch:
- Zielgruppenanalyse: Wer sind Ihre Kunden, und was erwarten sie von Ihrer Website?
- Content-Strategie: Welche Inhalte sind relevant und müssen überarbeitet, ergänzt oder neu erstellt werden?
- Sitemap und Wireframes: Die Struktur der neuen Website wird definiert, damit Besucher sich intuitiv zurechtfinden.
4.2. Design und UX/UI
Das neue Design wird entwickelt – visuell ansprechend und funktional zugleich:
- Modernes, responsives Design: Ihre Website wird für alle Geräte (Desktop, Tablet, Smartphone) optimiert.
- User Experience (UX): Der Fokus liegt darauf, Besuchern ein nahtloses und positives Nutzungserlebnis zu bieten.
- Corporate Identity: Farben, Schriften und Bildsprache werden so gewählt, dass sie Ihre Marke optimal repräsentieren.
4.3. Entwicklung
Jetzt wird aus den Konzepten Realität:
- Frontend- und Backend-Entwicklung: Moderne Technologien wie Next.js und Headless CMS sorgen für Geschwindigkeit und Flexibilität.
- Content-Migration: Inhalte aus der alten Website werden übernommen, aktualisiert oder neu erstellt.
- Testing: Umfangreiche Tests auf verschiedenen Geräten und Browsern stellen sicher, dass alles einwandfrei funktioniert.
4.4. Go-Live und Support
Der große Moment: Ihre neue Website geht online! Aber damit endet der Prozess nicht:
- SEO-Checks und Redirects: Damit Rankings nicht verloren gehen und Besucher keine 404-Fehler sehen.
- Performance-Optimierung: Ladezeiten und Core Web Vitals werden nochmals geprüft.
- Schulung und Support: Ihr Team erhält eine Einführung ins neue System, damit Sie Inhalte eigenständig pflegen können.
5. Worauf sollten Sie beim Relaunch achten?
Ein Website-Relaunch bietet die Chance, Ihren Online-Auftritt auf ein neues Level zu heben. Gleichzeitig birgt er aber auch Risiken, die Sie unbedingt im Blick behalten sollten. Damit der Neustart ein voller Erfolg wird, sollten diese Faktoren von Anfang an berücksichtigt werden:
1. SEO und Sichtbarkeit nicht verlieren
Einer der häufigsten Fehler beim Relaunch: Wertvolle Google-Rankings gehen verloren, weil Weiterleitungen (Redirects) nicht korrekt eingerichtet wurden oder Inhalte verschwinden.
Tipp: Erstellen Sie vorab eine Liste aller alten URLs und planen Sie 301-Weiterleitungen, um Besucher und Suchmaschinen nahtlos auf die neuen Seiten zu leiten.
2. Ladezeiten und Performance
In der heutigen „Mobile-First“-Welt erwarten Nutzer schnelle Websites. Lange Ladezeiten führen nicht nur zu hohen Absprungraten, sondern werden auch von Google abgestraft.
Tipp: Setzen Sie auf moderne Technologien und optimieren Sie Bilder, Code und Server-Performance.
3. Mobile Optimierung
Über 60 % aller Nutzer greifen mobil auf Websites zu. Wenn Ihre neue Seite nicht auf Smartphones und Tablets perfekt funktioniert, verlieren Sie einen Großteil Ihrer Zielgruppe.
4. Sicherheit und DSGVO-Compliance
Ein Relaunch ist der ideale Zeitpunkt, die Website auf den neuesten Stand in Sachen Sicherheit und Datenschutz zu bringen. SSL-Zertifikate, sichere Formulare und DSGVO-konforme Cookie-Banner sind heute Pflicht.
5. Einfaches Content-Management
Nach dem Relaunch soll Ihr Team Inhalte schnell und unkompliziert selbst pflegen können. Eine intuitive CMS-Lösung spart Zeit und reduziert langfristig die Kosten.
Kurz gesagt: Achten Sie bei Ihrem Relaunch darauf, dass Design, Technik und Inhalte im Einklang stehen – nur so entsteht ein Webauftritt, der langfristig überzeugt.
6. Vorteile eines Relaunchs für Ihr Business
Ein Website-Relaunch ist nicht nur ein technisches Update – er ist eine strategische Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens. Mit einer modernen, performanten Website eröffnen sich Ihnen neue Möglichkeiten, um Kunden zu gewinnen, Ihre Marke zu stärken und Ihr Geschäft nachhaltig auszubauen.
Mehr Leads und höhere Conversion-Rates
Eine durchdachte User Experience (UX), klare Call-to-Actions und schnelle Ladezeiten sind entscheidend, damit Besucher nicht nur bleiben, sondern auch handeln – sei es eine Anfrage, ein Kauf oder eine Buchung. Ein Relaunch optimiert Ihre Website für mehr Abschlüsse und damit direkten Umsatz.
Stärkere Markenpräsenz
Ihre Website ist oft der erste Berührungspunkt zwischen Ihrem Unternehmen und potenziellen Kunden. Ein frisches, professionelles Design vermittelt Vertrauen und macht Ihre Marke unverwechselbar. So heben Sie sich von der Konkurrenz ab und bleiben im Gedächtnis.
Technische Zukunftssicherheit
Moderne Technologien wie Headless CMS und Frameworks wie Next.js machen Ihre Website nicht nur schneller, sondern auch flexibler für zukünftige Erweiterungen. Ob neue Funktionen, Sprachversionen oder Integrationen – Ihre Website wächst mit Ihrem Business mit.
Bessere Auffindbarkeit in Suchmaschinen
Der Relaunch bietet die Möglichkeit, SEO-Strategien von Anfang an zu integrieren. Sauberer Code, optimierte Inhalte und schnellere Ladezeiten verbessern Ihr Ranking bei Google und bringen mehr organische Besucher auf Ihre Seite.
Kurz gesagt: Ein erfolgreicher Relaunch macht Ihre Website zu einem leistungsstarken Werkzeug für Marketing, Vertrieb und Markenaufbau.
Beispielstudien mit messbaren Ergebnissen
- Impulse Creative berichtet über +100 % mehr Traffic und 42 % mehr Leads binnen 6 Monaten nach dem Relaunch ihrer eigenen Website .
- Ein Redesign bei einem Tee-Händler führte zu stolzen +34 % Umsatzsteigerung, weil der Relaunch gezielt auf Conversion ausgerichtet war.
- WorkshopDigital dokumentiert bei einem Non-Profit-Kunden über +50 % mehr organischen Traffic (YoY) durch bessere Struktur und SEO-Optimierung .
- PureVisibility verzeichnet bei einem Kunden +85 % organischen Traffic nur drei Monate nach Relaunch, plus 110 % mehr Keywords insgesamt und +36 % Seitenplatzierungen auf Seite 1 .
- BlackBeanMarketing meldet sogar einen 6,5-fachen Anstieg des organischen Traffics über ein Jahr – verbunden mit „Milliardenumsätzen“ durch die neue Website und 80 % aller Leads über den Webauftritt .
- BlackTruckMedia dokumentiert beeindruckende +176 % mehr organischen Traffic und +160 % mehr Leadsnach Relaunch einer Finanzdienstleister-Website .
- Eine Agentur-Analyse zeigt nach Neugestaltung +167 % mehr Besucher und +235 % mehr Leads verglichen mit dem Vorquartal .
- Ein regionaler Relaunch verzeichnet +308 % Gesamttraffic über zwei Jahre – das spricht für die langfristige Wirkung guter Relaunches .
Darum lohnt sich der Relaunch
- Enorme Steigerung der Sichtbarkeit: +50 – 650 % mehr organischer Traffic.
- Umsatz-Boost: +34 % und mehr direkte Umsatzsteigerung.
- Leads durch die Decke: bis +160–235 %.
- Bessere Rankings: deutlich mehr Keywords auf Top-SERP-Plätzen.
7. Fazit: Ist Ihre Website bereit für einen Relaunch?
Ein Website-Relaunch ist weit mehr als ein kosmetisches Facelift. Er ist die Chance, Ihren digitalen Auftritt strategisch neu auszurichten, die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe zu erfüllen und Ihre Marke fit für die Zukunft zu machen. Mit einem modernen, schnellen und benutzerfreundlichen Webauftritt können Sie nicht nur mehr Besucher gewinnen, sondern diese auch in Kunden verwandeln.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre aktuelle Website nicht mehr mithalten kann – sei es optisch, technisch oder inhaltlich – ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, den nächsten Schritt zu gehen.
Checkliste: Braucht meine Website einen Relaunch?
Stellen Sie sich diese 5 Fragen:
1. Sieht meine Website noch modern und ansprechend aus?
2. Lädt sie schnell auf allen Geräten, besonders mobil?
3. Können Besucher intuitiv navigieren und finden, was sie suchen?
4. Unterstützt meine Website aktuelle Funktionen (Mehrsprachigkeit, Integrationen, SEO)?
5. Bringt meine Website regelmäßig Anfragen, Leads oder Verkäufe?
Wenn Sie zwei oder mehr Fragen mit „Nein“ beantworten, ist es Zeit, über einen Relaunch nachzudenken.
Bereit für den Neustart?
Wir bei Linxnpix unterstützen Sie dabei, Ihren Relaunch von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Go-Live umzusetzen. Mit modernsten Technologien, einem klaren Blick für Design und Performance und einem starken Fokus auf Ihr Business-Ziel sorgen wir dafür, dass Ihre neue Website begeistert – und Ergebnisse liefert.